LVR-Klinik Köln
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht

Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) zum 01.09.2023

für die LVR-Klinik Köln, Wilhelm-Griesinger-Schule für Pflegeberufe.

Stelleninformationen

  • Standort: Köln
  • Befristung: für die Dauer der Ausbildung
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Vergütung: TVAöD

Kontaktinformationen

  • Ansprechperson: Frau Dickersbach
  • Telefon: 0221 8993-577
  • Bewerbungsfrist: 01.08.2023

Ihre Aufgaben

Innerhalb der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung an LVR-Klinik Köln lernen Sie die verschiedensten Fachbereiche kennen. Mit dem Abschluss zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann können Sie sowohl in der Krankenpflege, als auch in der Kinderkrankenpflege, im ambulanten Dienst oder in der Altenpflege tätig werden. Dieser Beruf bietet Ihnen eine hohe Arbeitsplatzsicherheit mit vielen unterschiedlichen Perspektiven. Der generalistische Pflegeabschluss ist europaweit anerkannt.

Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen?

Sie suchen einen abwechslungsreichen, interessanten & sinnvollen Beruf?

Sie arbeiten gerne in einem Team?

Sie möchten gerne einen Beruf erlernen, der im Anschluss viele Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet?

Dann bewerben Sie sich bei uns – Pflege ein Beruf mit Zukunft!

Ausbildungsvergütung:
1.Ausbildungsjahr: 1140,69 Euro
2.Ausbildungsjahr: 1202,07 Euro
3.Ausbildungsjahr: 1303,38 Euro

Ihr Profil

Voraussetzung für die Ausbildung:

  • Schulabschlüsse: Abitur, Fachabitur, Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung und Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung bzw. Hauptschulabschluss und die einjährige Ausbildung in der Krankenpflegeassistenz
  • Gesundheitliche Eignung
  • Mindestalter 16 Jahre

Wünschenswert sind:

  • Praktikum im Pflegebereich
  • Freude an der Arbeit mit Menschen jeglichen Alters
  • Bereitschaft zum Einsatz im Dreischichtsystem

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern  (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) sowie ein Impf- oder Genesenennachweis gemäß CoronaSchAusnahmVO gegen COVID-19 vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Wir bieten Ihnen

  • iPad für die Dauer der Ausbildung
  • Moodle Lernplattform
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Betriebsnahe Kita
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Rabattaktionen für Mitarbeitende
  • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Kostenlose Grippeschutzimpfung
  • Kostenlose Parkplätze

iPad für die Dauer der Ausbildung; Moodle Lernplattform; Vielfältiges Aufgabengebiet; Betriebsnahe Kita; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Rabattaktionen für Mitarbeitende; Tarifliche Bezahlung (TVöD); Vermögenswirksame Leistungen; Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Kostenlose Grippeschutzimpfung; Kostenlose Parkplätze

Wer wir sind

Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Köln und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-koeln.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Schulabschluss und Arbeits-/Praktikumszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.