Karriereportal

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) IT-Services

für die LVR-Klinik Bonn gesucht.
  • Standort: Bonn
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Bonn
  • Vergütung: E9b TVöD
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Unbefristet
  • Besetzungsstart: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 19.01.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Wir suchen ein engagiertes Teammitglied (m/w/d), das gemeinsam mit 7 Kolleg*innen in unserer Klinik spannende Herausforderungen im First- und Second-Level-Support meistert.

  • Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung unserer Nutzer*innen im Microsoft- und Citrix-Betriebssystem-Umfeld sowie bei der Nutzung von Microsoft Office 2016 und weiteren Softwareprodukten. 
  • Sie kümmern sich um die Verwaltung von Benutzern, Rollen und Berechtigungen, um einen reibungslosen Zugriff auf unsere Systeme zu gewährleisten.
  • Ihr Verantwortungsbereich umfasst das Geräte- und Netzwerkmanagement sowie die sorgfältige Systemdokumentation.
  • Sie organisieren und führen Schulungen sowie Einweisungen durch, um unser Team optimal zu unterstützen.
  • Zudem bringen Sie Ihre Expertise in spannende IT-Projekte ein und tragen aktiv zu deren Erfolg bei.

Das bieten wir Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

    ​Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. 
  • Gleitende Arbeitszeit

    Mit unserem Gleitzeitmodell können Sie Ihre Arbeitszeit rund um die Kernzeiten flexibel gestalten.
  • Mobiles Arbeiten  nach Vereinbarung

    In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
  • Kantine

    In unserer Cafeteria "LebensART" können Sie täglich aus mehreren frisch gekochten Gerichten und Speisen wählen. Lassen Sie sich in modernem Ambiente Ihr Mittagessen schmecken!
  • Sicherer Arbeitsplatz

    Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
  • Zentrale Lage

    Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ÖPNV und Fahrrad gut zu erreichen.
  • Aktionen für Mitarbeiter*innen

    Unser Sommerfest und der Tag der offenen Tür sind ideale Gelegenheiten für Begegnungen mit Kolleg*innen und Spaß abseits der Arbeit.

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Gleitende Arbeitszeit; Mobiles Arbeiten  nach Vereinbarung; Kantine; Sicherer Arbeitsplatz; Zentrale Lage; Aktionen für Mitarbeiter*innen

Das bringen Sie mit

  • Ausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker, IT-Systemkaufmann / IT-Systemkauffrau oder vergleichbare Ausbildung 
  • PKW-Fahrerlaubnis 

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Worauf es uns noch ankommt

Wir freuen uns, wenn Sie

  • über idealerweise drei Jahre Berufserfahrung in der IT-Anwender- und Anwendungsbetreuung verfügen

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie mehr bewirken wollen

    Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
  • ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen

    Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
  • ... Sie im Team wachsen wollen

    Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.

Wer wir sind

Die LVR-Klinik Bonn ist eine nach modernsten Erkenntnissen geführte innovative Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie mit 839 Betten und Plätzen und rund 1.700 Beschäftigten in insgesamt 8 Abteilungen. Der Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie umfasst drei allgemein psychiatrische Abteilungen sowie jeweils eine Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Gerontopsychiatrie. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist durch eine eigene Klinik mit mehreren Standorten vertreten. Im Fachbereich Neurologie steht neben den Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene das Kinderneurologische Zentrum zur Verfügung.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bonn und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bonn.lvr.de beziehungsweise unter www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

851_Logo_IMZ.png
851_Siegel_Stroke_Unit.png
Siegel-Europaaktive-Kommune_1.jpg
Siegel-Mitglied-im-Erfolgsfaktor-Familie_1.jpg
Siegel-EMAS_1.jpg
Interkulturelle_Oeffnung_cmyk_308x173.jpg
adfc_silber_zertifiziert_300x92.png

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.