Karriereportal

Zentrale Einkaufskoordinatorin / Zentraler Einkaufskoordinator (m/w/d)

  • Standort: Köln
  • Einsatzstelle: LVR-Dezernat 1: Personal und Organisation
  • Vergütung: E11 TVöD
  • Arbeitszeit: Teilzeit (19,5 Std./Woche)
  • befristet bis zum 30.06.2028
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 04.04.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Sie haben Interesse an einem Job mit Sinn und fühlen sich in einer modernen und bürger*innenorientierte Verwaltung wohl?

Wir sind ein 6-köpfiges Team in einer Abteilung mit insgesamt 14 Kolleg*innen und suchen Verstärkung in der Zentralen Einkaufs-Koordination. So vielfältig wie die Aufgaben des LVR sind, so vielfältig sind auch die Einkaufsbereiche, die wir im Rahmen der Zentralen Einkaufskoordination strategisch betreuen.

Als einer der größten öffentlichen Auftraggeber in NRW mit rund 220 Millionen Euro Einkaufsvolumen im Bereich der Vergabe von öffentlichen Liefer- und Dienstleistungsverträgen arbeiten wir mit fünf strategischen Competence-Centern, 30 strategisch Tätigen und weit mehr als 300 operativen Einkaufenden stetig an der Optimierung des LVR Einkaufs und sind daher auf der Suche nach einer engagierten Persönlichkeit, die im starken Miteinander den gemeinsamen Einkaufserfolg mitgestaltet.

Begleiten und unterstützen Sie uns bei einer innovativen, dynamischen und zukunftsorientierten Entwicklung des Einkaufs mit dem Ziel einer weiteren Qualifizierung der Einkaufsorganisation.

Aufgabenschwerpunkt hierbei wird die Erarbeitung bzw. Weiterentwicklung von Einkaufsstrategien, Erarbeitung von Tools und Methoden zur Unterstützung der strategischen Einkaufenden, sowie aktuell die Unterstützung der Umstellung der IT-Einkaufsysteme auf S4 HANA sein.

Verstärken Sie unser Serviceteam! 

Das bieten wir Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

    Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage.
  • Flexible Arbeitszeit

    Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
  • Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung

    In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten. 
  • Vielseitige Perspektiven

    Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen. 
  • Chancengleichheit und Diversität

    Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung; Vielseitige Perspektiven; Chancengleichheit und Diversität

Das bringen Sie mit

  • Einen Bachelor oder ein FH-Diplom in
    • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Wirtschaftsinformatik
    • Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise der Betriebswirtschaftslehre oder
  • den Verwaltungslehrgang II

Worauf es uns noch ankommt

  • Sie verfügen über eine mindestens zweijährige Erfahrung im strategischen Einkauf.
  • Die Beschäftigung mit Informationstechnologien macht Ihnen Freude und Sie haben ein ausgeprägtes technisches Verständnis für die effektive Nutzung von IT-Systemen.
  • Mit der Anwendung von SAP- MM, S4 HANA und Ariba sind Sie vertraut.
  • Sie sind in der Lage, Modernisierungsprozesse zu initiieren, zu begleiten und voranzutreiben.
  • Sie haben Erfahrung bei der Konzeption und Koordination im Rahmen des strategischen Einkaufs.
  • Bei der Entwicklung und Durchsetzung von Einkaufsstrategien setzen Sie eine betriebswirtschaftliche Herangehensweise um.
  • Sie haben Erfahrungen in der Umsetzung von Einkaufsmethoden (z.B. TCO, SWOT & ABC Analysen) sowie im Bereich Lieferant*innenentwicklung und –management.
  • Sie verfügen über Grundkenntnisse des nationalen und europäischen Vergaberechts einschließlich des wirtschaftlichen und nachhaltigen Einkaufs.
  • Sie zeichnen sich durch ein starkes Verantwortungsbewusstsein aus und sind in der Lage eigenverantwortlich und gewissenhaft zu arbeiten. 
  • Durch Ihre ausgeprägte Einsatzbereitschaft und Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeiten tragen Sie aktiv zum Erfolg des Teams bei.
  • Ihre ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, klar und überzeugend zu kommunizieren. Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für den Arbeitsablauf per Telefon, E-Mail sowie im persönlichen Austausch unbedingt erforderlich.
  • Mit Ihrer Fähigkeit, eigene Interessen, Vorstellungen und Ideen trotz aller Widerstände zum Durchbruch zu verhelfen, erreichen Sie gesetzte Ziele.

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

    Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen

    Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

    Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

  • Verena Hehl

    Frau Verena Hehl

    steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

  • Monika Höwing

    Frau Monika Höwing

    steht Ihnen als Leiterin der Abteilung Zentrale Einkaufskoordination bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.

  • Das benötigen wir von Ihnen

    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss 
    • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

    Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafs-Service-Portal.NRW. 

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
  • Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
  • Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Siegel-Europaaktive-Kommune_1.jpg
Siegel-Mitglied-im-Erfolgsfaktor-Familie_1.jpg
Siegel-EMAS_1.jpg
Interkulturelle_Oeffnung_cmyk_308x173.jpg

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.