Karriereportal

Collage von Portraits von Mitarbeitenden der LVR-Klinik Viersen

Psychologe*in (m/w/d) oder Psychologische*r Psychotherapeut*in (m/w/d)

für das Team der forensischen Abteilung II.
  • Standort: Viersen
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Unbefristet
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 04.05.2025

Das sind Ihre Aufgaben

  • Information, Beratung und Behandlung von forensischen Patienten in einem multiprofessionellen Behandlungsteam
  • Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung unseres differenzierten forensischen Behandlungsangebots 

Je nach persönlicher Interessenlage und Qualifikation ist ein Einsatz im Bereich der Erwachsenenforensik und/oder Jugendforensik möglich.

Das bieten wir Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

    ​Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. 
  • Sicherer Arbeitsplatz

    Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
  • Corporate Benefits

    Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot

    Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Sicherer Arbeitsplatz; Corporate Benefits; Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot

Das bringen Sie mit

Erforderlich

  • Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in oder abgeschlossenes Psychologiestudium (Master/Diplom) 

Wünschenswert

  • Interesse an der Arbeit mit Menschen, die an einer Persönlichkeitsstörung, einer Paraphilie oder jugendtypischen Störungen leiden
  • Interesse an forensisch-psychiatrischen Fragestellungen
  • Wertschätzende Grundhaltung gegenüber forensischen Patienten
  • Bereitschaft zur intensiven Arbeit mit unseren Patienten
  • Motivation Prozesse in unserer Klink aktiv mit zu gestalten
  • Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zum Beginn einer Therapieausbildung 

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E14 TVöD-K. 

 

Wer wir sind

Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseitekarriere-vie-lvr.de  

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Buendnis_fuer_Familie_Viersen_308x173.jpg
DGPPN_Siegel_308x173.jpg
Siegel-Europaaktive-Kommune_1.jpg
Siegel-Mitglied-im-Erfolgsfaktor-Familie_1.jpg
Siegel-EMAS_1.jpg
Rad_im_Dienst_308x173.jpg
Interkulturelle_Oeffnung_cmyk_308x173.jpg
864_ZEQ_Auszeichnung_2024-25_1.png

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.