
Ihre Aufgaben
- Der Aufgabenbereich umfasst die Beratung, Konzeption, die Erstellung von qualifizierten und umfassenden Dienstleistungsangeboten, Entwicklung sowie Programmierung in einem komplexen Enterprise CMS Umfeld (FirstSpirit) mit über 200 Auftritten.
- Sie übernehmen Verantwortung in allen Phasen unseres Softwareentwicklungs-Prozesses und gestalten diesen aktiv mit.
- Sie beraten unsere Partner und Kunden bei der Konzeption und Umsetzung der FirstSpirit-Projekte.
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studienbereich Informatik, Mathematik oder Elektrotechnik und Informationstechnik (FH-Diplom, Bachelor) oder
- Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können oder
- die durch einen der o.g. Studiengänge sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn technische Dienste, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
Hinweis zur Vergütung für Beschäftigte: Für eine Vergütung nach E12 TVöD ist eine mind. dreijährige Berufserfahrung im Bereich der IT notwendig. Personen ohne diese Erfahrung werden zunächst nach E11 TVöD vergütet mit der Option der Höhergruppierung nach Erwerb der entsprechenden Erfahrung.
Wünschenswert sind:
- Praktische Erfahrung und Kenntnisse moderner Web-Technologien (insbesondere Node.js, Pimcore)
- Kenntnisse in Barrierefreiheit (BITV 2.0), W3C, HTML, CSS
- Zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Stark ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kommunikationsfähigkeit nach innen und außen
- Zielgruppengerechte Erstellung von Konzepten
Wir bieten Ihnen
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Kantine
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Zentrale Lage
- Betriebsnahe Kita
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Betriebliche Zusatzversorgung im Tarifbereich
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Gute Anbindung an den ÖPNV
- strukturierte Einarbeitung
Flexible Arbeitszeit; Home Office möglich nach Vereinbarung; Kantine; Sicherer Arbeitsplatz; Vielfältiges Aufgabengebiet; Zentrale Lage; Betriebsnahe Kita; familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Betriebliche Zusatzversorgung im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Jahressonderzahlung zu Weihnachten; Gute Anbindung an den ÖPNV; strukturierte Einarbeitung
Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)
Über uns
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Mehr Informationen über LVR-InfoKom finden Sie unter www.infokom.lvr.de.