Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Applikationsmanagerin/ Applikationsmanager (m/w/d) IT-Lösungen für Kliniken und Heime

für die Abteilung „Geschäftsprozess-Lösungen", Sachgebiet „Kliniken und Heime“ in LVR-InfoKom.

Stelleninformationen

  • Standort: Köln
  • Befristung: unbefristet
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Vergütung: A12 LBesO NRW / E11 TVöD

Kontaktinformationen

  • Ansprechperson: Frau Pantenburg
  • Telefon: 0221 809-2064
  • Bewerbungsfrist: 21.04.2023

Ihre Aufgaben

Der Landschaftsverband Rheinland stellt zur Unterstützung der Geschäftsprozesse in den Kliniken und Heimen diverse Applikationen im Rahmen von IT-Services bereit. Ihre Aufgabe ist die gezielte Weiterentwicklung der Gesamtarchitektur der bestehenden Landschaft von IT-Services im Klinik- und Heimverbund unter technischen und fachlichen Aspekten.

Zu Ihrem Aufgabenbereich zählen insbesondere:

  • Konzeption und Entwicklung wie Weiterentwicklung von IT-Systemen in der Systemlandschaft
  • Steuerung und Leitung von Projekten zur Weiterentwicklung der IT-Systemlandschaft
  • Marktbeobachtung relevanter kommerziell verfügbarer Software-Lösungen im Bereich Healthcare
  • Mitwirkung an den Servicestrategien von LVR-InfoKom mit den Service Ownern und der Führungskräfte einer IT-Servicemanagement-Organisation

Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung:
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studienbereich Informatik, Mathematik oder Elektrotechnik und Informationstechnik oder im Studiengang IT-Management oder Nachrichtentechnik (FH-Diplom, Bachelor) oder 
  • die durch einen der o.g. Studiengänge sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn technische Dienste, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder 
  • Sonstige Beschäftige, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können.

Wünschenswert sind:

  • Mindestens 3-jährige Berufserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Informatik/Digitalisierung, vorrangig im Gesundheitswesen
  • Mindestens 2-jährige Projekterfahrung in IT-Projekten, vorrangig im Gesundheitswesen
  • Kenntnisse in Strukturen und dem Betrieb von komplexen IT-Systemlandschaften inkl. Schnittstellen
  • Umfassendes Fachwissen und Kenntnisse in Klinik- und Heimabläufen
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse zum Betrieb von IT-Services
  • Analytische und kommunikative Fertigkeiten sowie bereichsübergreifendes Denken
  • Hohes Maß an Kundenorientierung, Erfahrung an der Schnittstelle zwischen IT, Auftraggebende und Endkunden in den Kliniken und Heimen
  • Flexibler und eigenverantwortlicher Arbeitsstil
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeit
  • Home Office möglich nach Vereinbarung
  • Renten- und Lebensphasen Beratung
  • Teilzeit möglich
  • Kantine
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Betriebsnahe Kita
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gute Anbindung an den ÖPNV
  • Kostengünstiges Job-Ticket

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Home Office möglich nach Vereinbarung; Renten- und Lebensphasen Beratung; Teilzeit möglich; Kantine; Sicherer Arbeitsplatz; Vielfältiges Aufgabengebiet; Betriebsnahe Kita; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Tarifliche Bezahlung (TVöD); Chancengleichheit und Diversität; Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten; Gute Anbindung an den ÖPNV; Kostengünstiges Job-Ticket

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung 
  • Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)

Über uns

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

LVR-InfoKom ist IT-Dienstleister für alle Bereiche des Landschaftsverbandes Rheinland und für andere öffentliche Verwaltungen und Institutionen, zertifizierter Partner der SAP und einer der größten SAP-Anwender im deutschen Public Sector.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Mehr Informationen über LVR-InfoKom finden Sie unter www.infokom.lvr.de

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf InstagramFacebook und Twitter!