LVR-Dezernat Personal und Organisation
LVR-Fachbereich Personal und Organisation
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in Teilzeit mit bis zu 19,5 Std./pro Woche) eine/einen

Fachangestellte/Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

für das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, Abteilung Technisches Zentrum für Bestandserhaltung.

Stelleninformationen

  • Standort: Pulheim
  • Befristung: unbefristet
  • Arbeitszeit: Teilzeit
  • Vergütung: E6 TVöD

Kontaktinformationen

  • Ansprechperson: Herr Dr. Krämer
  • Telefon: 02234 9854-235
  • Bewerbungsfrist: 07.04.2023

Ihre Aufgaben

Schutzdigitalisierung von gefährdetem analogen Archivgut/Kulturgut, analoge Schutzverfilmung

  • Durchführung der Schutzdigitalisierung von analogem Archivgut/Kulturgut mit Buchtisch- und Mikrofilmscannern gemäß konservatorischen und archivfachlichen Anforderungen
  • Erstellung und Bearbeitung der Digitalisate unter Verwendung von Fachsoftware
  • Qualitätssicherung für die Digitalisierung
  • Erschließung durch Vergabe und Pflege von Metadaten, zum Bespiel durch Erfassung in Excel-Tabellen oder in einer archivischen Fachsoftware
  • Mitarbeit in externen und LVR-internen Kooperationsprojekten zur Digitalisierung, zur Retrokonversion von Findmitteln, zur elektronischen Langzeitarchivierung und anderen Projekten
  • Durchführung der Schutzverfilmung von analogem Kulturgut auf Schrittkameras gemäß konservatorischen und archivfachlichen Anforderungen
  • Entwicklung von Mikrofilmen und Erstellung von Duplikatfilmen
  • Sicht- und Qualitätskontrolle sowie gegebenenfalls Nachbearbeitung (Schneiden, Umspulen, Etikettieren) der erstellten Mikrofilme
  • Durchführung von Transporten

Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung:

Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d), Fachrichtung Archiv, Information und Dokumentation oder Bibliothek

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse in der Bestandserhaltung
  • Kenntnisse in der archivischen, bibliothekarischen oder dokumentarischen Erschließung
  • Sicherheit im Umgang mit MS-Office sowie einschlägiger Fachsoftware (z.B. ACDSee Pro, Adobe Photoshop und Adobe Acrobat, Irfan View oder vergleichbarer Fachsoftware)
  • Sehr hohe Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur persönlichen Weiterbildung
  • PKW-Führerschein sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges 

Wir bieten Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeit
  • Home Office möglich nach Vereinbarung
  • Renten- und Lebensphasen Beratung
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Kooperatives Arbeitsumfeld
  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Home Office möglich nach Vereinbarung; Renten- und Lebensphasen Beratung; Sicherer Arbeitsplatz; Vielfältiges Aufgabengebiet; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Tarifliche Bezahlung (TVöD); Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Chancengleichheit und Diversität; Kooperatives Arbeitsumfeld; Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung 
  • Nachweis über den Ausbildungsabschluss

Über uns

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf InstagramFacebook und Twitter!