LVR-Dezernat Personal und Organisation
LVR-Fachbereich Personal und Organisation
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Besetzung in Teilzeit (bis zu 19,5 Std./Woche) eine/einen

Physiotherapeutin / Physiotherapeuten (m/w/d)

für die LVR-Helen-Keller-Schule in Essen, Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung.

Stelleninformationen

  • Standort: Essen
  • Befristung: Elternzeitvertretung bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin, längstens bis zum 31.08.2024
  • Arbeitszeit: Teilzeit
  • Vergütung: E9a TVöD

Kontaktinformationen

  • Ansprechperson: Herr Ludes
  • Telefon: 0221 809-5227
  • Bewerbungsfrist: 21.04.2023
  • Referenzcode: K5242

Ihre Aufgaben

An den LVR-Förderschulen übernehmen LVR-Therapeut*innen die therapeutische Versorgung der Schüler*innen, die zum Teil hohe intensivpädagogische Unterstützungsbedarfe aufweisen. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Physiotherapeutische Behandlung von zum Teil schwerstmehrfachbehinderten Schüler*innen auf Basis ärztlicher Verordnungen
  • Fertigung der erforderlichen Therapiedokumentation und Vorbereitung der Abrechnung der Heilmittelverordnungen
  • Beratungsgespräche zur Lösung behinderungsspezifischer Probleme mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team von Therapeut*innen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Bereichen Pflege und Pädagogik im Rahmen der Ganzheitlichen Förderung der Kinder und Jugendlichen
  • Regelmäßige Überprüfung der Schulbusse und Taxen des Schülerspezialverkehrs im Hinblick auf die Erfüllung der Vertragsvorgaben sowie die behinderungsgerechte Sicherung der Schüler*innen


Hinweis: Der Urlaub kann nur während der Schulferien genommen werden. Die darüberhinausgehende freie Zeit in den Schulferien wird durch Mehrarbeit in den Schulwochen ausgeglichen.

Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung:

Eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Physiotherapie mit staatlicher Anerkennung (Bachelor)

 

Wünschenswert sind:

  • Interesse an der therapeutischen Versorgung im Bereich Pädiatrie
  • Qualifikation, die eine Abgabe- und Abrechnungserlaubnis von Zertifikatsleistungen begründet (insbesondere Bobath-Pädiatrie/Vojta-Pädiatrie)
  • Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Sensibilität im Umgang mit Schüler*innen mit Behinderungen
  • Kenntnisse in der Anwendung Unterstützter Kommunikation
  • Kenntnisse in der Anwendung der üblichen MS-Office-Anwendungen

 

Hinweis: Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß des Masernschutzgesetzes ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen).

Wir bieten Ihnen

  • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Kooperatives Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Tarifliche Bezahlung (TVöD); Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Kooperatives Arbeitsumfeld; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Vielfältiges Aufgabengebiet; Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung 
  • Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)

Über uns

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Allgemeine Informationen über die LVR-Helen-Keller-Schule finden Sie unter https://helen-keller-schule.lvr.de/de/nav_main/start/startseite.html.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf InstagramFacebook und Twitter!