LVR-Dezernat Personal und Organisation
LVR-Fachbereich Personal und Organisation
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Teamleitung Ausstellungstechnik (m/w/d)

für das Betriebs- und Prozessmanagement des LVR-Museumsverbundes in Bonn.

Stelleninformationen

  • Standort: Bonn
  • Befristung: Unbefristet
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Vergütung: E11 TVöD

Kontaktinformationen

  • Ansprechperson: Herr Schumacher
  • Telefon: 0228 2070 255
  • Bewerbungsfrist: 02.06.2023

Ihre Aufgaben

Als Teamleitung der Ausstellungstechnik sind Sie verantwortlich für die technische Planung und Produktion der Ausstellungen und Ausstellungsinstallationen der drei Museen des LVR-Museumsverbundes und die Führung des Personals (sechs Mitarbeiter*innen) unter Berücksichtigung der vorhandenen Kapazitäten und unter Einhaltung der zeitlichen und budgetären Vorgaben.

Im Rahmen der Ausstellungsvorbereitung arbeitet der LVR-Museumsverbund z. T. mit Ausstellungsgestalter*innen zusammen, die in der Regel bis zur Entwurfsphase (LPH 3) arbeiten. In der Folge sind Sie für die Weiterführung der Projekte insbesondere in den LPH 5-9 verantwortlich und arbeiten an der Schnittstelle zwischen Kurator*innnen, Ausstellungsgestalter*innen und den ausführenden Gewerken. Im Rahmen kleinerer Ausstellungsprojekte übernehmen Sie in enger Abstimmung mit den Kurator*innen die Entwurfs- und Gestaltungsaufgaben.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Überführung der Entwurfsplanung der Ausstellungsgestalter in die Ausführungsreife (LPH 5), Erstellen von Ausschreibungen, Mitwirken bei Vergabe (LPH 6-7), Begleitung der Bauphase (LPH 8-9) und Kostenkontrolle.
  • Projektmanagement  
  • Beratende Funktion gegenüber den Museumsleitungen

Darüber hinaus wirken Sie auch an der praktischen Umsetzung und der Realisierung des Ausstellungsaufbaus mit. Dazu gehören vorbereitende Maßnahmen, wie z.B. Rahmung, Passpartourierung und praktische Unterstützung der jeweiligen Künstler*innen und Kurator*innen.

Ihr Profil

Voraussetzungen für die Besetzung:

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studienbereich Architektur/Innenarchitektur (Bachelor oder FH-Diplom)

Wünschenswert:

  • Mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Ausstellungsbau und Teamführung
  • Kenntnisse im Vergaberecht
  • Sichere Beherrschung des Managements komplexer Projekte
  • Kenntnisse der Museumsarbeit und deren Abläufe oder vergleichbarer Institutionen
  • Geübter Umgang mit der MS-Office-Standardsoftware, marktüblicher CAD-Software
  • Kenntnisse im Bereich Restaurierung/Konservierung
  • Kenntnisse im Bereich Gebäudetechnik
  • Organisation- und Verhandlungsgeschick
  • Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeit
  • Home Office möglich nach Vereinbarung
  • Personalverantwortung
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Home Office möglich nach Vereinbarung; Personalverantwortung; Sicherer Arbeitsplatz; Vielfältiges Aufgabengebiet; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Tarifliche Bezahlung (TVöD); Vermögenswirksame Leistungen; Chancengleichheit und Diversität; Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung 
  • Nachweis über den Studienabschluss
    Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle
    für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab)

Über uns

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Twitter!