Karriereportal

Collage von Portraits von Mitarbeitenden der LVR-Klinik Viersen

IT Servicemitarbeiter*in (m/w/d)

für das Team der IT-Abteilung.
  • Standort: Viersen
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Viersen
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 07.12.2023

Das sind Ihre Aufgaben

  • Sicherstellen des reibungslosen Betriebes aller IT Systeme durch den First- und Second-Level-Support im Bereich der Basisapplikationen (Microsoft-Betriebssystem-Umfeld/ Standardsoftware/Arbeitsplatzsysteme)
  • User-Administration (ADS) – Identity und Access Management (IAM/IDM)
  • Unterstützung bei der Aufnahme und Abarbeitung von Incidents und Service Requests
  • Parametrisierung, Konfiguration und Wartung IT-System und der IT-Hardware
  • Inventarisierung der Hard- und Software
  • Konfiguration/Einrichtung unsere Telefonsysteme und unserer Mobilfunkgeräte
  • Erstellung von Dokumentation für unsere IT-Systemen, Installations- und Bedienungsanleitungen
  • Schulungen von Mitarbeiter*innen
  • Unterstützung der IT-Abteilungen im Klinikverbund
  • Mitarbeit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der IT- und Digitalisierungsstrategie

Das bieten wir Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

  • Flexible Arbeitszeit

  • Kantine

  • Sicherer Arbeitsplatz

  • Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung in der „Bunten Villa“ auf dem Klinikgelände in Viersen

  • Gesundheits- und Sportkurse

  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Kantine; Sicherer Arbeitsplatz; Möglichkeit der U3-Kinderbetreuung in der „Bunten Villa“ auf dem Klinikgelände in Viersen; Gesundheits- und Sportkurse; Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Das bringen Sie mit

Erforderlich

  • Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbare Ausbildung mit langjähriger Berufserfahrung in diesem Umfeld
  • Führerschein (Klasse B)

Wünschenswert

  • Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich sowie Praktische Erfahrung im IT Service Management
  • Ausgeprägte Team- und, Kommunikationsfähigkeit, sowie Dienstleistungsmentalität
  • Hohe Serviceorientierung
  • Selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Kooperationsfähigkeit
  • Hohes Technisches Verständnis und die Fähigkeit, dieses sowie komplexe Inhalte zu vermitteln
  • Erfahrung im Bereich First- und Second-Level Support sowie in der User-Administration
  • Erfahrungen in der IT-Projektarbeit
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Sehr gute Kenntnisse in den Microsoft Betriebssystemen (Client und Server) sowie im Microsoft Office-Umfeld

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E8 TVöD-K.

Wer wir sind

Die IT- Abteilung betreut insgesamt ca. 2.200 Mitarbeitende. Unterstützt wird das Team dabei vom Systemhaus des LVR mit seinen beiden Rechenzentren und weiteren zentralen Einheiten. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und der komplexen Organisationsstruktur bietet die Abteilung ein breites Feld an technischen Lösungen und neuen herausfordernden Projekten an.

Die LVR-Klinik Viersen besteht seit 1905 und ist ein etabliertes Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Neben der modernen psychiatrischen Versorgung Erwachsener hält die LVR-Klinik Viersen einen der größten Fachbereiche für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland vor. Zum Portfolio gehören ebenfalls der Fachbereich für forensische Psychiatrie und die Abteilung für Psychosomatik. Mehr Informationen über die LVR-Klinik Viersen finden Sie unter www.klinik-viersen.lvr.de.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

855_Logo_Buendnis_fuer_Familie_Viersen.png
855_Logo_DGPPN.png
Siegel-Europaaktive-Kommune_1.jpg
Siegel-Mitglied-im-Erfolgsfaktor-Familie_1.jpg
Siegel-EMAS_1.jpg
Logo.png
Interkulturelle_Oeffnung_cmyk_308x173.jpg

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.