Karriereportal

Außenansicht des Hauptgebäudes des LVR-Klinikums Düsseldorf

IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter Bildgebung (m/w/d)

für die IT-Abteilung und Sektion Bildgebung des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität.

  • Standort: Düsseldorf
  • Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
  • Vergütung: E13 TVöD
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Unbefristet
  • Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 08.12.2023
  • Referenzcode: 117_23

Das sind Ihre Aufgaben

  • Management und Wartung der Neuroimaging-Dateninfrastruktur
  • Betreuung der klinischen bildgebenden Systeme
  • Verantwortliche Betreuung des Picture Archiving and Communication Systems (PACS)
  • Entwicklung neuer Analysemethoden und Pipelines für MRT-Daten
  • Integration von Datenspeichern (data repositories)
  • Mitarbeit in der IT-Abteilung

Das bieten wir Ihnen

  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich

  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung

  • Chancengleichheit und Diversität

  • Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot

  • Gute Anbindung an den ÖPNV

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Chancengleichheit und Diversität; Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot; Gute Anbindung an den ÖPNV

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Studium der medizinischen Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation

Worauf es uns noch ankommt

  • Mehrjährige Berufserfahrung im Krankenhausbetrieb oder im Forschungsbereich
  • sehr gute, verhandlungssichere Englischkenntnisse im medizinisch-technischen Bereich
  • Kenntnissen der relevanten Datenformate, MRI/ fMRI-Datenanalysen sowie fortgeschrittene Programmierkenntnisse
  • Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche KIS, LIS, RIS und PACS
  • Erfahrungen mit Kommunikationsstandards wie z.B. Health Level 7, Fhir und DICOM
  • Promotion und Veröffentlichungen insbesondere auf dem Gebiet der MRT-Bildgebung
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Projektmanagement
  • Teamfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz

Wer wir sind

Die Sektion Bildgebung wurde für die Koordination der klinischen und wissenschaftlichen Nutzung des MRT-Gerätes am LVR-Klinikum Düsseldorf eingerichtet (Leitung: Prof. Dr. L. Schilbach). Die Sektion steht hierfür in engem Austausch mit der Neuroradiologie und Medizinischen Physik an der Uniklinik Düsseldorf und arbeitet mit der IT-Abteilung des LVR-Klinikums Düsseldorf (Leitung: Hendrik Finke) eng zusammen, die die Dateninfrastruktur und IT-Belange in diesem Bereich realisiert.

Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoma­tische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

  •  Finke

    Herr Finke

  • Prof. Dr. med. Schilbach

    Herr Prof. Dr. med. Schilbach

  • Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) www.kmk.org/zab bei.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

851_Siegel_Stroke_Unit.png
853_Duesseldorfer_Buendnis_gegen_Depression.png
853_WHO.png
Siegel-Europaaktive-Kommune_1.jpg
Siegel-Mitglied-im-Erfolgsfaktor-Familie_1.jpg
Siegel-EMAS_1.jpg
Interkulturelle_Oeffnung_cmyk_308x173.jpg

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.