Karriereportal

Sozialarbeiter*in (m/w/d) bzw. Sozialpädagog*in (m/w/d)

für die Abteilung Erwachsenenpsychiatrie I der LVR-Klinik Bedburg-Hau
  • Standort: Bedburg-Hau
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Bedburg-Hau
  • Vergütung: S12 TVöD-SuE
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 09.03.2025

Das sind Ihre Aufgaben

  • Soziale Einzelfallhilfe und Unterstützung bei der Versorgung der Patient*innen auf der geschützten Station der Gerontopsychiatrie
  • Erhebung der sozialen Anamnese in der Aufnahmestation
  • Ermittlung von Hilfebedarf in der jeweiligen sozialen Situation 
  • Unterstützung bei der Entlassungsplanung
  • Hilfe bei der Organisation der sozialen Versorgung der Patient*innen nach der Entlassung
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und mit allen Kooperationspartnern im Netzwerk des Kreises Kleve
  • Engmaschige Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen, Tagespflegeeinrichtungen und Wohneinrichtungen für psychisch kranke Menschen im Kreis Kleve
  • Angehörigenarbeit
  • Repräsentative Aufgaben, wie z.B. Teilnahme an Fortbildungen, Tagungen und Veranstaltungen

Das bieten wir Ihnen

  • Corporate Benefits

    Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
  • Tarifliche Leistungen

    Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

    Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. 
  • LVR-Flex-Time

    Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.
  • Einkaufsmöglichkeiten

    Als Klinikmitarbeiter*in haben Sie die Möglichkeit vergünstigte Medizinprodukte in unserer Klinik-Apotheke zu erwerben.
  • Aktionen für Mitarbeiter*innen

    Unser Sommerfest und unsere Betriebsausflüge sind ideale Gelegenheiten für Begegnungen mit Kolleg*innen und Spaß abseits der Arbeit.

Corporate Benefits; Tarifliche Leistungen; 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; LVR-Flex-Time; Einkaufsmöglichkeiten; Aktionen für Mitarbeiter*innen

Das bringen Sie mit

Erforderlich

  • Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) der sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in

Wünschenswert
  • Bereitschaft zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf anderen Stationen
  • Engagement für konzeptionelle Erneuerungen und Entwicklungen
  • Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten älteren Menschen
  • Interesse an der Übernahme von organisatorischen und repräsentativen Aufgaben
  • Teamfähigkeit

Wer wir sind

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

Die Abteilung Erwachsenenpsychiatrie I betreut am Standort in Bedburg- Hau drei geschützte Stationen (eine gerontopsychiatrische Station, eine Station für inklusive Medizin sowie eine psychiatrische akute Aufnahmestation), eine offene gerontopsychiatrische Station, eine gerontopsychiatrische Tagesklinik, eine Institutsambulanz sowie ein MZEB (Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen).
Gesucht wird eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter des Sozialdienstes schwerpunktmäßig für den Bereich Gerontopsychiatrie - geschützte Station.
Ein Leitgedanke der Abteilungsphilosophie ist die Priorisierung der sektorenübergreifenden und gemeindenahen Versorgung. Die Kooperation und Vernetzung mit den an der Versorgung der Menschen mit psychischen Erkrankungen teilnehmenden Akteuren spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die Teilnahme an Fortbildungen und damit verbundenen Veranstaltungen unterstützt dieses Vorhaben. 

Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube und LinkedIn (LVR-Klinik Bedburg-Hau) und folgen Sie uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

  • Dorothee Maliszewski-Makowka

    Frau Dorothee Maliszewski-Makowka

    Chefärztin der Abteilung Erwachsenenpsychiatrie I

  • Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!

    Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
    Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
    (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

850_QM_BAK.png
Siegel-Europaaktive-Kommune_1.jpg
Siegel-Mitglied-im-Erfolgsfaktor-Familie_1.jpg
Siegel-EMAS_1.jpg
Interkulturelle_Oeffnung_cmyk_308x173.jpg
850_DIN_EN_ISO_2015_Logo_klein.png

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.