Karriereportal

Collage aus Bildern aus der Essener Forensik

Ärztin/Arzt in Weiterbildung (m/w/d)

für die LVR-Universitätsklinik Essen, Klinken und Institut der Universität Duisburg-Essen: Klinik für Forensische Psychiatrie 

 

  • Standort: Essen
  • Einsatzstelle: LVR-Universitätsklinik Essen
  • Vergütung: EG I / EG II TV-Ärzte
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Befristet, Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung
  • Besetzungsstart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 10.08.2025

Das sind Ihre Aufgaben

  • Aufnahme von Patient*innen
  • medizinische Eingangsuntersuchung
  • Befunderhebung
  • Befunddokumentation
  • Verlaufsbegleitung
  • Visitendurchführung
  • Teilhabe an multidisziplinären Konferenzen
  • Schriftstück- und Epikrisenfertigung, stets unter entsprechend oberärztlicher Supervision
  • Teilnahme an den Rufbereitschaftsdiensten, eine ärztliche Präsenz ist nicht bestehend (im Hintergrund stehen als Ansprechpartner stets der ltd. Oberarzt oder der Chefarzt zur Verfügung)

Innerhalb der Klinik für Forensische Psychiatrie,  54 Regelbehandlungsplätze umfassend, werden Patient*innen vornehmlich gemäß des Rechtsstatus § 126a StPO behandelt. Hieraus resultiert, dies bei einer mittleren Verweildauer der Patient*innen von etwa 5 Monaten, dass wir ein Selbstverständnis einer hochgesicherten Akutbehandlungseinrichtung haben. Die meisten unserer Patient*innen weisen Erkrankungen aus dem Spektrum der Psychosen auf. Die Deliktgruppen sind weit gefächert, über Brandstiftung, Körperverletzungen, hier bis hin zu Tötungsdelikten reichend, wobei, anders als zumeist geglaubt, Delikte, gerichtet gegen die sexuelle Selbstbestimmung, eher eine Randerscheinung darstellen.

Die Klinik zeichnet sich durch eine intern flache, in Gänze kollegial ausgerichtete Hierarchiestruktur aus. Großgeschrieben wird die multiprofessionelle, lösungsorientierte Zusammenarbeit.

Das bieten wir Ihnen

  • Kultur erleben

    In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.
  • Tarifliche Leistungen

    Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

    ​Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. 
  • Gleitende Arbeitszeit

    Mit unserem Gleitzeitmodell können Sie Ihre Arbeitszeit rund um die Kernzeiten flexibel gestalten.
  • Teilzeit

    Eine Vollzeitstelle passt nicht zu jedem Lebensmodell. Daher besteht bei uns grundsätzlich die Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten.
  • Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung

    Wir schaffen für Sie optimale Arbeitsbedingungen. Daher stellen wir Ihnen eine moderne Arbeitsumgebung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, Laptop und zusätzlichen Bildschirmen zur Verfügung.
  • Chancengleichheit und Diversität

    Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot

    Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

    Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.
  • Onboarding

    Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Onboarding. An den ersten Tagen lernen Sie die übergeordnenten Strukturen kennen und starten anschließend die Einarbeitung in Ihrem Arbeitsbereich.  

Kultur erleben; Tarifliche Leistungen; 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Gleitende Arbeitszeit; Teilzeit; Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung; Chancengleichheit und Diversität; Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot; Betriebliche Gesundheitsförderung; Onboarding

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Studium der Medizin
  • vorliegende Approbation als Ärztin/Arzt

Worauf es uns noch ankommt

  • Berufliche Vorerfahrung im Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie
  • Interesse an der Facharztweiterbildung
    Gerne auch für laufende Facharztweiterbildungen „Psychiatriejahr“ und anrechnungsfähig für die Zusatzbezeichnung Forensische Psychiatrie(vorliegende Weiterbildungsbefugnis) 

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Wer wir sind

Die LVR-Universitätsklinik Essen ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit 376 Betten und den Abteilungen: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung sowie Klinik für Forensische Psychiatrie.

Allgemeine Informationen über die LVR-Universitätsklinik Essen und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinikum-essen.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

  • Stephan Roloff-Stachel

    Herr Stephan Roloff-Stachel

    Chefarzt

  • Mark Dr. Elsner

    Herr Mark Dr. Elsner

    ltd. Oberarzt

    • Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
    • Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
    • Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

     

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

850_Siegel_ZEQ_2021.png
862_Logo_Essener_Buendnis_fuer_Familien.png
862_Logo_LVR_UDE_Claim.png
862_Siegel_EFQM.png
Siegel-Europaaktive-Kommune_1.jpg
Siegel-Mitglied-im-Erfolgsfaktor-Familie_1.jpg
Siegel-EMAS_1.jpg
Interkulturelle_Oeffnung_cmyk_308x173.jpg

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.