Das sind Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Durchführung von klinikinternen IT-Projekten
- Fachliche Repräsentanz der Klinik bei klinikübergreifenden IT-Projekten und Mitwirkung bei der Umsetzungsplanung
- Unterstützung der Verbundzentrale bei der Umsetzung strategischer Ziele im Klinikumfeld
- Bedarfsweise Übernahme der Aufgaben einer Teilprojektleitung bei IT-Projekten für den Klinikverbund
- Ansprechpartner für die Abteilungsleitungen bei Fragen zum KIS und der Anpassung des KIS auf die klinikspezifischen Bedürfnisse
- Sicherstellung der Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen im KIS durch Umsetzung der erforderlichen Systemanpassungen und Weiterentwicklungen
- Sicherstellung der Durchführung und Qualitätssicherung von Schulungen der Klinikverfahrensverantwortlichen
- Koordination der Aufgaben im Zusammenhang mit KIS nahen Diensten
Das bieten wir Ihnen
-
Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. -
Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung. -
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. -
Gleitende Arbeitszeit
Mit unserem Gleitzeitmodell können Sie Ihre Arbeitszeit rund um die Kernzeiten flexibel gestalten. -
Kantine
Sie können täglich aus mehreren Gerichten und Speisen zu vergünstigten Preisen in unserer Cafeteria wählen.
Corporate Benefits; Tarifliche Leistungen; 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Gleitende Arbeitszeit; Kantine
Das bringen Sie mit
Erforderlich
- Abgeschlossenes sachdienliches Studium oder entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung in der Informationstechnik, alternativ in einem kaufmännischen IT-Berufsbild (z.B. Informatikkaufmann oder IT-Systemkaufmann) oder vergleichbar
- Mind. zweijährige Berufserfahrung
- Gute Kenntnisse in mindestens zwei Bereichen: 1. Krankenhaus Informationssysteme (idealerweise mit Produkten des Herstellers Nexus-AG), 2. in der prozessorientierten Konfiguration von Anwendungen (Customization von Fachanwendungen, dazu gehören bspw. DMS, CAFM, Moodle sowie klinikspezifische Webanwendungen) 3. Praktische Erfahrungen in der Betreuung und Administration komplexer IT-Anwendungen sowie im Benutzersupport
- Führerschein Klasse B
Wünschenswert
- Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Kreativität und Teamgeist sowie Hilfsbereitschaft
- Praktische Erfahrung in der Administration von Datenbanksystemen
- Kenntnisse der MS Office-Programme (Outlook, Excel, Word)
Die Eingruppierung erfolgt -je nach persönlicher Voraussetzung- bis zu EG 10 TVöD.
Worauf es uns noch ankommt
- Adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit mit den Prozessbeteiligten außerhalb der IT
- Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, sich neues Wissen anzueignen und anzuwenden
- Eignung und Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in sensiblen Arbeitsbereichen
Wer wir sind
Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.






Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
A: Teilen über Ihren Social Media Account
Klicken Sie auf eines der Icons:
B: Teilen per E-Mail
Pflichtfelder sind mit einem (*) markiert.