Karriereportal

Ergotherapeutin / Ergotherapeut (m/w/d)

in der Abteilung Spezialtherapien im Krankenhausbereich der LVR-Klinik Bedburg-Hau
  • Standort: Bedburg-Hau
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Bedburg-Hau
  • Vergütung: E9a TVöD
  • Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 30 Stunden/Woche
  • unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 13.04.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Sie behandeln Menschen mit neurologischen Erkrankung wie z.B. Hirninfarkt, Schädelhirntrauma, ICB, Parkinson und MS auf neuro-physiologischer Basis.

Die ergotherapeutische Behandlung richtet sich auf die Wiedererlangung bzw. Verbesserung von motorischen, kognitiven und physischen Funktionen unserer Patient*innen. Der Behandlungsfokus liegt sowohl auf der sensomotorisch-perzeptiven, als auch auf der motorisch-funktionellen Behandlung, Steigerung der Hirnleistung und Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL). 

Die Tätigkeit umfasst:

  • Die Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Die Durchführung von ergotherapeutischen Maßnahmen (Diagnostik und Behandlung) 
  • Ergotherapeutische Testungen
  • Dokumentation der durchgeführten Interventionen, Verlauf und Prognose

Das bieten wir Ihnen

  • Corporate Benefits

    Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
  • Kultur erleben

    In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.
  • Einkaufsmöglichkeiten

    Als Klinikmitarbeiter*in haben Sie die Möglichkeit vergünstigte Medizinprodukte in unserer Klinik-Apotheke zu erwerben.
  • Chancengleichheit und Diversität

    Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.

Corporate Benefits; Kultur erleben; Einkaufsmöglichkeiten; Chancengleichheit und Diversität

Das bringen Sie mit

Erforderlich

  • abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder B.A.

Wünschenswert
  • Erfahrung in der Arbeit mit neurologisch erkrankten Menschen und nach neuro-physiologischen Konzepten
  • Gute Kenntnisse zu konzeptionellen Modellen der Ergotherapie
  • Gute Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Reflexionsfähigkeit
  • Weiterbildung: Bobath Konzept, N.A.P.

Worauf es uns noch ankommt

  • Selbständiges und kooperatives Arbeiten, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Freundliches und professionelles Auftreten

Wer wir sind

Sie sind Teil der Spezialtherapien im Krankenhausbereich, welche mit 30 Mitarbeitenden die Behandlung der Ergo- und Künstlerischen Therapien gestalten und weiterentwickeln. In der Neurologie gibt es 53 Behandlungsplätze, die nach ärztlicher Verordnung ergotherapeutisch versorgt werden. 

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube (LVR-Klinik Bedurg-Hau) oder folgen Sie uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

  • Patric Driessen

    Herr Patric Driessen

    Leiter der Spezialtherapien Krankenhausbereich

  • Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung auf unserem Karriereportal!

    Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
    Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
    (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.
    Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

850_QM_BAK.png
Siegel-Europaaktive-Kommune_1.jpg
Siegel-Mitglied-im-Erfolgsfaktor-Familie_1.jpg
Siegel-EMAS_1.jpg
Interkulturelle_Oeffnung_cmyk_308x173.jpg
850_DIN_EN_ISO_2015_Logo_klein.png

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.