Karriereportal

Ein Pfleger lächelt in die Kamera.

Pflegedienstleitung (m/w/d) für die Abteilung Abhängigkeitserkrankungen

  • Standort: Mönchengladbach
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Mönchengladbach
  • Vergütung: P14 TVöD
  • Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 19,25 Stunden/Woche
  • unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 11.05.2025

Das sind Ihre Aufgaben

  • Verantwortung für die fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einschließlich der Sicherstellung einer hohen Pflegequalität
  • Weiterentwicklung der Pflegekonzepte in Zusammenarbeit mit den Stationsleitungen und Mitarbeiter*innen der Stationen unter Berücksichtigung der Unternehmensziele
  • Dienstgestaltung und Ausfallmanagement 
  • Mitwirkung bei der Personalplanung, -führung und -entwicklung
  • Kooperative Zusammenarbeit im multidisziplinären Team
  • Enge Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion
  • Aktive Mitarbeit in Projektgruppen 

Das bieten wir Ihnen

  • Corporate Benefits

    Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
  • Tarifliche Leistungen

    Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
  • Personalverantwortung

    Wir vertrauen Ihnen und legen die Verantwortung über Personalentscheidungen für Ihre Mitarbeiter*innen in Ihre Hände.
  • Sicherer Arbeitsplatz

    Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
  • Zentrale Lage

    Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ÖPNV und Fahrrad gut zu erreichen.
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot

    Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Corporate Benefits; Tarifliche Leistungen; Personalverantwortung; Sicherer Arbeitsplatz; Zentrale Lage; Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot

Das bringen Sie mit

Erforderlich

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) und
  • ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Pflege-/Gesundheitsmanagement sowie
  • langjährige Berufserfahrung (mind. 5 Jahre) im Fachbereich der Psychiatrie  

Wünschenswert

  • Kenntnisse des Gesundheitssystems, der gängigen Qualitätsmanagementsysteme und des Projektmanagements
  • erste Leitungserfahrung im Fachbereich der Psychiatrie 
  • Kooperatives und reflektiertes Führungsverständnis
  • Ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln 
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen den Überblick zu behalten

Wer wir sind

Die LVR-Klinik Mönchengladbach ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. Die LVR-Klinik übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung der Stadt Mönchengladbach. Sie beschäftigt rund 320 Mitarbeiter*innen und gehört zum LVR-Klinikverbund. 

Unsere Klinik ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. In unserer Grundhaltung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Patienten und nehmen ihre sozialen Bezüge als Bedingungsfaktoren für Gesundheit und Erkrankung wahr. Wir stärken die persönlichen Ressourcen unserer Patienten und die Ressourcen in unserer Stadt, um Genesung und Inklusion zu fördern und Entwicklungswege aufzuzeigen. Für uns ist Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gegenseitige Wertschätzung, Kollegialität, Teamgeist und Humor besonders wichtig.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mit insgesamt über 5.900 stationären und tagesklinischen Behandlungs- und Betreuungsplätzen ist der LVR-Klinikverbund einer der größten Anbieter von Versorgungsleistungen für psychisch kranke Menschen in Deutschland. In unserem gemeindenah und bedürfnisorientiert ausgerichteten Klinikverbund werden jährlich etwa 60.000 Patientinnen und Patienten behandelt. 

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Mönchengladbach und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter www.klinik-moenchengladbach.lvr.de und unter www.lvr.de. 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

862_Siegel_EFQM.png
864_Logo_Familiale_Pflege.png
864_Logo_GPV.png
Siegel-Europaaktive-Kommune_1.jpg
Siegel-Mitglied-im-Erfolgsfaktor-Familie_1.jpg
Siegel-EMAS_1.jpg
Interkulturelle_Oeffnung_cmyk_308x173.jpg
864_ZEQ_Auszeichnung_2024-25_1.png

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.