
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Pflege der forensischen Patienten in einem multiprofessionellen Team
- Ansprechpartner*in für Patienten, Angehörige und Ärzt*innen
- Planung und Durchführung des Pflegeprozesses, insbesondere im Rahmen des Bezugspflegesystems
- Koordination und Organisation der diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Einhaltung von Qualitätsstandards und Dokumentationsanforderungen
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:
- Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege
- Bereitschaft zum Einsatz im Wechselschichtdienst
Wünschenswert sind:
- Interesse und Freude an einem Arbeitsplatz im forensischen Bereich der Psychiatrie
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Interkulturelle Kompetenz
- Kenntnisse und Erfahrung in der Pflege von psychisch erkrankten Menschen
- Besitz einer gültigen PKW-Fahrerlaubnis
- Gerne auch Berufsanfänger
Wir bieten Ihnen
- Verschiedene Dienstplanmodelle
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
- Einkaufsmöglichkeiten für Mitarbeitende (Apotheke, Bio-Gemüse und Kräuter, etc.)
- Kantine
- Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Betreuungsmöglichkeit in Kooperations-Kita (U3)
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Chancengleichheit und Diversität
- Kostenlose Parkplätze
Verschiedene Dienstplanmodelle; Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit; Einkaufsmöglichkeiten für Mitarbeitende (Apotheke, Bio-Gemüse und Kräuter, etc.); Kantine; Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung; Sinnstiftende Tätigkeiten; Betreuungsmöglichkeit in Kooperations-Kita (U3); Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Chancengleichheit und Diversität; Kostenlose Parkplätze
Wer wir sind
Die LVR-Klinik Langenfeld besteht seit März 1900 und hat sich zu einem modernen Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie weiterentwickelt. Sie verfügt über alle zeitgemäßen diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen. Die 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich verteilen sich auf 34 Stationen in 7 Abteilungen. Spezialisierte Ambulanzen ergänzen das Behandlungsangebot. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten gemeinsam an einer Aufgabe: der qualitativ hochwertigen und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmten Behandlung psychisch kranker Erwachsener.
Das Versorgungsgebiet der LVR-Klinik Langenfeld umfasst den südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Der Nachwuchs für die Krankenpflege wird in der eigenen Gesundheits- und Krankenpflegeschule ausgebildet. Der klinikeigene Park mit einem großen Baumbestand schafft eine entspannte Atmosphäre. Die Klinik hat bereits zum fünften Mal das KTQ©-Zertifikat (Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus) verliehen bekommen.
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Besuchen Sie uns unter www.klinik-langenfeld.lvr.de. In der Rubrik Videos erhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab)