Karriereportal

Mitarbeiterin/ Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Ingenieurwesen, Architektur und Technik

  • Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Bewerbungsfrist: 01.10.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Wir suchen immer wieder Mitarbeiter*innen im Bereich Architektur, Ingenieurwesen und Technik. 

Wir bieten Ihnen interessante, vielseitige und herausfordernde Beschäftigungen in grundsätzlich unbefristeter Einstellung in Voll- und Teilzeit.

Beispiele für Einsatzmöglichkeiten können sein: 

  • Architektur (außer Innenarchitektur)
  • Bauingenieurwesen, speziell auch mit den Schwerpunkten: konstruktiver Ingenieurbau, Baubetrieb und Technische Gebäudeausrüstung 
  • Elektro- oder Versorgungstechnik
  • Vermessungswesen
  • Hochbau
  • Tiefbau
  • Bautechnik
  • Elektrotechnik 

Grundsätzlich werden alle zu besetzenden Stellen öffentlich ausgeschrieben. Daher bitten wir Sie, sich zunächst auf dem Karriereportal des Landschaftsverbandes Rheinland einen Überblick über die aktuellen Ausschreibungen zu verschaffen. Sofern Ihnen ein Angebot zusagt, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen.

Andernfalls bewerben Sie sich gerne hier über diese Anzeige initiativ bei uns!

Das bieten wir Ihnen

  • Tarifliche Leistungen

    Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
  • Sicherer Arbeitsplatz

    Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
  • Gegenseitige Anerkennung und Offenheit

    Wir begegnen uns stets mit gegenseitiger Wertschätzung und arbeiten abteilungsübergreifend miteinander. Daher schaffen wir gerne aktiv Räume für Dialog sowie Wissenstransfer und sind offen für neue Ideen und Veränderung.

Tarifliche Leistungen; Sicherer Arbeitsplatz; Gegenseitige Anerkennung und Offenheit

Das bringen Sie mit

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium, beispielsweise der:

  • Architektur
  • Maschinenbau/Verfahrenstechnik
  • Gebäudeausrüstung
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Energietechnik oder Umweltschutz- und Entsorgungstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen und Bauingenieurwesen

Bewerben Sie sich auch gerne, wenn Sie über einen anderen Abschluss verfügen. Wir prüfen gerne für Sie aktuelle Einsatzmöglichkeiten. 

Worauf es uns noch ankommt

  • Projektmanagement ist Ihre Stärke.
  • Sie sind ein Organisationstalent und setzen Projekte fristgerecht um. 
  • Sie sind umsichtig und achten auf wirtschaftliche und ökologische Rahmenbedingungen. 
  • Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams und entwickeln kreative und moderne Entwürfe. 

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

    Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen

    Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

    Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf InstagramFacebook oder auch auf Xing und LinkedIn!

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

  • Sina  Schumacher

    Frau Sina Schumacher

    steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

  • Das benötigen wir von Ihnen

    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • wenn vorhanden Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
    • wenn vorhanden ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

    Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.

Michaels Weg beim LVR

Michaels Weg beim LVR

„Der Landschaftsverband Rheinland ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, das gefällt mir sehr. Als Architekt habe ich hier die Möglichkeit auf der Bauherrenseite komplexe Bauaufgaben zu realisieren. So gestalte ich unter anderem kulturelle Begegnungsstätten, schulische Einrichtungen und Bauten im Gesundheitswesen für Menschen mit und ohne Behinderung mit. Eines meiner bisher spannendsten Projekte war die Sanierung des denkmalgeschützten Max-Ernst-Geburtshauses in Brühl für die Verwaltung des Max-Ernst-Museums mit angegliedertem Neubau des Phantasielabors für Museumspädagogik.“

Michael Schulte (52), Dipl.-Ing. Architekt

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Siegel-Europaaktive-Kommune_1.jpg
Siegel-Mitglied-im-Erfolgsfaktor-Familie_1.jpg
Siegel-EMAS_1.jpg
Interkulturelle_Oeffnung_cmyk_308x173.jpg

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.